Die Kerschensteinerschule Stuttgart bietet als einzige staatliche Schule im Regierungsbezirk Stuttgart mit dem Technischen Gymnasium, Profil Angewandte Naturwissenschaften (TGN), die Möglichkeit gleich zwei Abschlüsse innerhalb von drei Jahren zu erreichen.
Die Absolventinnen und Absolventen erwerben die allgemeine Hochschulreife und eine staatlich anerkannte Berufsausbildung zur technischen Assistentin bzw. zum technischen Assistenten im Bereich Chemie, Physik oder Pharmazie.
Junge Menschen mit ausgeprägtem naturwissenschaftlichem Interesse verbinden über diesen Weg die allgemeine Hochschulreife als gymnasialen Abschluss mit dem Beruf des staatlich anerkannten technischen Assistenten. Eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis – der Unterricht findet in den schuleigenen Laboren statt – hält den zeitlichen Mehraufwand in Grenzen.
Mit der Doppelqualifikation Allgemeine Hochschulreife und Assistentenberuf können die Absolventinnen und Absolventen nach der Ausbildung studieren oder direkt in den Beruf einsteigen. Darüber hinaus gewährleistet die berufliche Qualifikation eine fundierte Basis in naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen und erleichtert das Grundstudium in erheblichem Maße.
Die Ausbildung zur technischen Assistentin, zum technischen Assistenten ist auch im zweijährigen Berufskolleg möglich. Parallel zur Ausbildung kann im Berufskolleg zusätzlicher Unterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife besucht werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung zur technischen Assistentin bzw. zum technischen Assistenten sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt groß. Forschungsinstitute, Entwicklungslabore, Medizinlabore, Umweltschutzlabore, Materialprüfungsämter und
Qualitätssicherungslabore sowie öffentliche und Krankenhaus-Apotheken warten auf Ihren Einstieg ins Berufsleben.
Einblicke in unsere schulischen Bildungsgänge erfahren alle Interessierten am Informationstag am Samstag, den 25.1.2025
Was kannst und was willst du werden?
Wo und wie kannst du das werden?
Wer bildet dich aus?
Wie bewirbst du dich?
Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium.