
Seit dem Jahr 2000 wurden weltweit neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 1.365 Gigawatt installiert. Zum Vergleich: Die Leistung aller Atomkraftwerke weltweit beträgt derzeit 392 Gigawatt. Der größte Anteil der neu installierten Kohlekraftwerke wurde mit 943,7 Gigawatt in China gebaut. In Deutschland wurden in dem 20-Jahre-Zeitraum Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 13,9 Gigawatt gebaut. Zuletzt wurde hierzulande der Meiler Datteln 4 (1,1 Gigawatt) in Betrieb genommen. Das Kraftwerk wurde schon 2007 in Angriff genommen und ging wegen Planungs- und Baumängeln erst dieses Jahr ans Netz. Nach dem Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung soll das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland spätestens 2038 vom Netz gehen.
China dagegen baut seine Kohlekraftwerke weiter aus. Das Land Jahr installiert für Jahr mehr Kraftwerke als es vom Netz nimmt. Laut Global Coal Plant Trackers hat China seine Kohle-Kapazitäten durch den Bau neuer Kraftwerke zuletzt wieder erweitert – entgegen dem globalen Trend. Demnach hätten chinesische Behörden im März dieses Jahres den Bau von mehr Kohlekraftwerk erlaubt als im gesamten Jahr 2019.
✉ Beitrag per Email versenden