
Social media influencer reviewing sports shoe. Smiling young woman vlogging about women’s sports shoe and filming herself at home on a video camera.
15 % der Deutschen haben schon mal etwas gekauft, weil Prominente oder Influencer dafür geworben haben. Damit sind die Deutschen dieser Werbeform gegenüber vergleichsweise zurückhaltend eingestellt. Trotzdem gibt es offenbar politische Akteure, die diese Form von Einflussnahme missbrauchen wollen. So wurde kürzlich versucht, Influencer in Deutschland und Frankreich für eine Kampagne gegen den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer anzuwerben. Dabei verfängt diese Werbeform bei Franzosen und Französinnen noch weniger als bei Deutschen. Besonders gut funktionier Influencer-Marketing dagegen in Brasilien, China und Indien.
Brasilien | 41 % |
China | 35 % |
Indien | 31 % |
Italien | 20 % |
Russland | 18 % |
Deutschland | 15 % |
USA | 14 % |
United Kingdom | 13 % |
Frankreich | 12 % |
Japan | 4 % |