
Die Möglichkeiten scheinen endlos, schließlich besteht die Wahl zwischen mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 9.000 Bachelor-Studiengängen. Deshalb ist es gerade in der Phase der Berufswahl wichtig, den Durchblick zu behalten und die richtigen Informationen und Ratschläge zu erhalten. Deswegen unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe Jugendliche bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
IHK-Lehrstellenberatung: In persönlichen Beratungsgesprächen schauen sich die IHK-Fachberater Berufsorientierung deine Kenntnisse, Stärken und Bewerbungsunterlagen an, geben Tipps und vermitteln passende Ausbildungsplätze. Die Beratungstermine finden dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. Vereinbare jetzt einen (Online-) Termin: 0721 174-448
IHK-Lehrstellenbörse: Freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze sind online in der IHK-Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de abrufbar. Die Stellenaus¬schreibungen auf der Online-Plattform lassen sich unter anderem nach Berufen oder Berufsgruppen, Ort, Schulabschluss und Unternehmen filtern. Außerdem hast du die Möglichkeit, ein persönliches Profil anzulegen, um dich automatisch über passende Ausbildungsplatzangebote informieren zu lassen.
Online-Ausbildungsatlas: Du willst wissen, welche Unternehmen in der Region ausbilden? Dann schau in den Online-Ausbildungsatlas rein! www.karlsruhe.ihk.de/online-ausbildungsatlas
Mondays for Berufsfuture: Ausbildungsbotschafter stellen euch Ihren Ausbildungsberuf und Berufsalltag vor. Sie berichten euch an Hand einer Präsentation, was ihre Ausbildung beinhaltet und wie sie diesen Ausbildungsberuf für sich entdeckt und sich beworben haben. Klickt euch rein: www.karlsruhe.ihk.de/mondaysforberufsfuture
Ausbildungsmessen geben dir die Chance, dich über Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe in deiner Region zu informieren, Kontakt zu Ausbildungsverantwortlichen zu knüpfen und mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, die dir direkt aus ihrem Ausbildungsalltag berichten und deine Fragen beantworten können. Auf Grund der Corona-Beschränkungen finden viele Messen virtuell statt, so auch die nächste „Einstieg Beruf“ vom 31. Januar bis zum 14. Februar 2021. Mehr Infos unter ww.einstiegberuf.de
Azubi-Speed-Dating: Bei den Azubi-Speed-Datings der IHK Karlsruhe hast du die Möglichkeit, in Kontakt mit Ausbildungsbetrieben zu kommen und dich für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Ausbildungs- und Personalverantwortliche von rund 60 Unternehmen stehen zu persönlichen, ca. zehnminütigen Bewerbungsgesprächen bereit. Mehr Infos unter www.karlsruhe.ihk.de/speeddating
Angebote für Studienabbrecher: Für Studienzweifler und -abbrecher gibt es spezielle Beratungs- und Vermittlungsangebote, zum Beispiel das IHK-Studienabbrecherprojekt Job(Re)Start. Anhand bereits erworbener Kenntnisse im Studium prüfen die IHK-Berater, welche konkreten Möglichkeiten des Umstiegs in die duale Aus- und Weiterbildung bestehen. Mehr Infos unter www.karlsruhe.ihk.de/jobrestart
„Mach doch, was du willst“ ist das Motto der neuen Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg. Auf www.mach-doch-was-du-willst.de erfährst du, warum eine Ausbildung ein aussichtsreicher Start ins Berufsleben mit besten Zukunftsperspektiven ist. Lerne zum Beispiel Ausbildungsberufe kennen, von denen du bestimmt noch nie etwas gehörst hast, oder finde heraus, welche Jobs für Morgenmuffel geeignet sind. Nimm deine Zukunft selbst in die Hand: Mach doch, was du willst.
✉ Beitrag per Email versenden