Frauen in Wissenschaft und Ingenieurswesen

Frauen in Wissenschaft und Ingenieurswesen

Im Jahr 2019 waren in der Europäischen Union über 6,3 Millionen Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen in Wissenschaft und Technik beschäftigt – das sind rund 41 % der Gesamtbeschäftigten dieser Branchen. Der Anteil variiert innerhalb Europas stark: In Ländern wie Norwegen (55%), Litauen (55%) und Dänemark (52%) ist die Mehrheit weiblich, während der Anteil in Deutschland beispielsweise nur ein Drittel beträgt. Damit liegt die Bundesrepublik im Jahr 2019 deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Mit etwa 28 % den geringsten Anteil verzeichnet Luxemburg.

Innerhalb Deutschlands ist auffällig, dass in den neuen Bundesländern verhältnismäßig deutlich mehr Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen arbeiten als in Westdeutschland. Den geringsten Anteil registriert Eurostat in Baden-Württemberg – hier machen Frauen etwa 28 % der Beschäftigten in Wissenschaft und Technik aus.

Norwegen 55,1 %
Litauen 55,1 %
Dänemark 51,7 %
Spanien 49,3 %
Polen 48,1 %
Belgien 44,8 %
Frankreich 41,7 %
EU 41,1 %
UK 40,1 %
Niederlande 38,9 %
Italien 34,5 %
Deutschland 33,3 %
Finnland 30,5 %
Luxemburg 28,0 %

Gefällt Ihnen diese Seite?

Bitte bewerten Sie uns!

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungen: 0

✉ Beitrag per Email versenden

Auch interessant: