
Vegetarische Wurstwaren sind beliebt. Immer mehr Sorten von verschiedenen Herstellern finden den Weg in die Kühlregale des Einzelhandels. Die Fleisch-Alternativen haben im Jahr 2020 knapp 400 Millionen Euro Umsatz in Deutschland erwirtschaftet. Mit rund 220 Millionen Euro entfällt der größte Teil auf Wurstwaren, die in Verbrauchermärkten angeboten wurden, danach folgen Discounter (123 Millionen Euro), Supermärkte (46 Millionen Euro) und auch Drogeriemärkte (8 Millionen Euro).
Laut einer Umfrage des IfD Allensbach leben in Deutschland aktuell rund 6,5 Millionen Vegetarier. Die Fleischindustrie hat unlängst das wirtschaftliche Potential dieser Bevölkerungsgruppe erkannt und treibt die Produktion von Fleisch-Alternativen an.
✉ Beitrag per Email versenden