
Wer in Hamburg Bus oder U-Bahn fahren will, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Laut einer Studie des ADAC hat Hamburg mit 112,80 Euro von allen 21 untersuchten deutschen Großstädten die teuerste Monatskarte für Erwachsene. Auch beim Wochenticket ist die Hansestadt neben Berlin die kostspieligste. Für eine Einzelfahrt hingegen wird in der norddeutschen Stadt mit 2,40 Euro so wenig wie nirgends sonst verlangt.
München gilt in Deutschland allgemein als teures Pflaster. Der Preis für einen Einzelfahrschein ist in der bayerischen Landeshauptstadt dementsprechend hoch – ein Euro mehr als in Hamburg kostet die Fahrt. Für Vielfahrer bietet “Minga” jedoch sehr günstige Angebote, sowohl der Preis das Wochenticket (17,80 Euro) als auch das Monatsticket (57,00 Euro) sind hier deutschlandweit am niedrigsten. Vier Wochen Freifahrt sind in München nur etwa halb so teuer wie in Hamburg.
Die Preisschwankungen zwischen den Großstädten werden vor allem bei den langfristigen Fahrscheinen deutlich. Zwischen der preiswertesten und teuersten Wochenkarte liegt eine Differenz von mehr als 100 % – bei den Monatskarten bietet sich ein ähnliches Bild. Die Spannweite zwischen den Tagestickets liegt bei etwa 65 %, bei Einzeltickets rund 60 %. Laut ADAC sind die ÖPNV-Preise gegenüber 2019 je nach Ticketart nur moderat zwischen 1,33 und 5,11 % angestiegen.
✉ Beitrag per Email versenden