Ausbildung Augenoptiker

Ausbildung Augenoptiker

Augenoptiker informieren Kunden individuell über Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie. Sie beraten Kunden stil- und typgerecht bei der Auswahl der Sehhilfe, berücksichtigen dabei aber immer auch augenoptische Aspekte. Sie wählen die passenden Brillengläser nach den Werten für die jeweils erforderliche Glasstärke aus und richten die Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung). Dann schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Auch randlose Brillen stellen sie her. Die fertige Brille passen sie ihren Kunden an. Augenoptiker geben z.B. auch Hinweise dazu, wie man Kontaktlinsen einsetzt und pflegt. Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen sie Sehtests durch. Daneben erledigen sie kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation oder die Buchhaltung.

Augenoptiker ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Zum Film

Gefällt Ihnen diese Seite?

Bitte bewerten Sie uns!

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungen: 0

✉ Beitrag per Email versenden

Auch interessant: