Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren kundenspezifische Softwarelösungen oder testen bestehende Anwendungen und passen diese an. Sie entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen, nehmen Softwareanwendungen in Betrieb und weisen die Anwender in die Bedienung ein. Auch die regelmäßige Aktualisierung, Wartung, der IT-Support sowie die Beratung, z.B. in Fragen der IT-Sicherheit, können zu ihrem Aufgabengebiet gehören.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung finden Beschäftigung
- in Unternehmen der IT-Branche
- in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- in der öffentlichen Verwaltung
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten in erster Linie
- in Büro- und Besprechungsräumen
- beim Kunden
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
Worauf kommt es an?
- Technisches Verständnis und Handgeschick (z.B. externe IT-Ressourcen bewerten und IT-Systeme integrieren, Hardwarekomponenten einbauen und warten)
- Kreativität (z.B. Anwendungslösungen entwerfen und realisieren)
- Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
- Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. auf die Vorstellungen der Kunden bei der Planung von IT-Systemen eingehen, Nutzer beraten und schulen)
- Lernbereitschaft (z.B. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue IT-Entwicklungen aneignen)
Schulfächer:
- Informatik (z.B. bei der Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen)
- Mathematik (z.B. zur Kalkulation von Leistungen)
- Englisch (z.B. für das Lesen von Betriebsanleitungen und Programmbeschreibungen)
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
- 1. Ausbildungsjahr: € 650 bis € 810 (Handwerk*), € 976 bis € 1.047 (Industrie*)
- 2. Ausbildungsjahr: € 710 bis € 860 (Handwerk*), € 1.029 bis € 1.102 (Industrie*)
- 3. Ausbildungsjahr: € 760 bis € 960 (Handwerk*), € 1.102 bis € 1.199 (Industrie*)
*je nach Bundesland unterschiedlich
Zum Film
✉ Beitrag per Email versenden