
Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche eines Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept und sorgen für die Einhaltung der vorgegebenen Standards. Sie regeln die Arbeitsabläufe im Einkauf, in der Lagerhaltung, der Küche, im Service, in der Gästebetreuung bzw. im Verkauf und übernehmen auch die Personalplanung. Außerdem überwachen sie die Qualität der Produkte, kontrollieren die Kostenentwicklung, planen und realisieren Marketingmaßnahmen. Sie betreuen die Gäste, bearbeiten Reklamationen und achten auf die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Lagerräumen oder in der Küche.
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss ein.
• Mathematik (z.B. für die Rechnungserstellung und das Kassieren)
• Deutsch (z.B. für die Korrespondenz und den Kontakt mit Kunden)
• Englisch und weitere Fremdsprachen (z.B. für den Kontakt mit ausländischen Gästen)
• Wirtschaft (z.B. für die Planung von Ein- und Verkauf, Lagerung oder Marketingmaßnahmen)
• Hauswirtschaftslehre (z.B. um Speisen zuzubereiten und anzurichten)