
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung im Außendienst beraten Kunden und analysieren den individuellen Bedarf an Versicherungsprodukten wie Lebens-, Unfall oder Privathaftpflichtversicherungen. Sie erarbeiten passgenaue Angebote, etwa für einen Neuvertrag oder eine Vertragsänderung, und unterbreiten den Kunden die Angebote. Darüber hinaus nehmen sie versicherte Schäden vor Ort in Augenschein und legen Schadenakten an. Im Innendienst betreuen sie z.B. die Vertragsabschlüsse, verwalten Verträge der Bestandskunden und sind im Rechnungswesen und Controlling tätig.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Finanzberatung betreuen im Außendienst Privatkunden und Firmen zu Fragen des Vermögensaufbaus, der Vermögensvermehrung und der Vermögenserhaltung. Sie analysieren die Bedürfnisse und Wünsche sowie die finanziellen Rahmenbedingungen von Bestands- oder Neukunden. Darauf aufbauend arbeiten sie individuelle Finanzkonzepte aus, stellen diese den Kunden vor und bieten gezielt ausgewählte Finanzdienstleistungsprodukte an, z.B. in den Bereichen private Immobilienfinanzierungen, Aktien und Investmentfonds oder betriebliche Altersvorsorge. Sie schließen mit den Kunden Neuverträge ab oder leiten Vertragsänderungen ein. Im Innendienst betreuen die Kaufleute z.B. die Vertragsabschlüsse, verwalten Verträge der Bestandskunden und sind im Rechnungswesen und Controlling tätig.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen finden Beschäftigung bei Versicherungsgesellschaften, bei Versicherungsmaklern und bei Kreditinstituten. Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.
✉ Beitrag per Email versenden