Kategorien-Archiv 101-Orientierung

„Dein Beruf – Deine Zukunft – Traumberufe@Kino“

Cineamo und Schule für Morgen inspirieren zum Traumberuf

Berufsinspirationsvormittage

Gemeinsam mit Cineamo bietet Schule für Morgen Schülern sowie Studierenden seit dem 1. Januar 2023 Veranstaltungen zur Berufsorientierung an. Diese finden jeweils an einem Vormittag montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr in ausgewählten Cineamo Partner-Kinos in Deutschland statt. Lehrkräfte oder Schulleiter können die Veranstaltungen direkt über die Website von Schule für Morgen buchen. So können sich dann Schüler und Studenten im Kinosessel zu verschiedenen Traumberufen inspirieren lassen.

Schule für Morgen und Cineamo übernehmen die komplette Vorplanung und Umsetzung des „Traumberufe@Kino-Vormittags“ inklusive der Saalbuchung im gewünschten Kino.

Junge Menschen wünschen sich frühzeitige und vielseitige Inspiration

Eine aktuelle Umfrage von Schule für Morgen und YouGov hat gezeigt, dass sich Schüler eine frühzeitige Information zur möglichen Berufsorientierung wünschen, d.h. nicht erst in der Abschlussklasse. Dies gaben 44% der Befragten an. Die Befragten wünschten sich bereits in der Schulzeit eine vielfältigere Berufsinformation über unterschiedlichste Berufsbilder. Daher bietet Schule für Morgen gemeinsam mit Cineamo Berufsinspirationen in Kinos an. Im Rahmen dieser Events erhalten junge Menschen vielseitige Einblicke in klassische Berufe sowie Zukunftsberufe.

Wo können Interessierte den Traumberufe@Kino-Vormittag buchen?

Interessierte buchen ganz einfach den „Traumberufe@Kino-Vormittag“ über die Website von Schule für Morgen und nennen ihren Wunschtermin. Die Vorplanung und Umsetzung sowie inhaltliche Gestaltung wird dann von Cineamo und Schule für Morgen übernommen. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Schülern und Studenten, Nachwuchsfilmproduzenten und Agenturen produziert und zeigen Traumjob-Inspirationen aus aller Welt.

So läuft der Berufsinspirationsvormittag im Kino konkret ab

Die Berufsinspirationsvormittage finden immer Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr statt. Die inhaltliche Präsentation startet in zwei Teilen. d.h. der erste Teil unter dem Thema “Berufe2Go Classic” startet mit insgesamt 45 Minuten Einblicken, in denen unterschiedlichste klassische Berufe wie Bauzeichner, Anwalt, Arzt, Wissenschaftler gezeigt werden. Danach gibt es eine Pause und die Möglichkeit, direkt mit Schule für Morgen zu eigenen Fragen zu chatten. Nach der Pause startet der zweite Teil zum Thema „Berufe2Go Future“ mit weiteren 45 Minuten, in dem die Teilnehmer unterschiedlichste Einblicke in Zukunftsberufe erhalten wie z.B. in das Berufsbild eines Metaverse Marketing Managers, NFT-Designers oder VR Content Managers. Vor und nach den Videoinhalten gibt es die Möglichkeit zum interaktiven Austausch.

Hier gibt es weitere Infos

✉ Beitrag per Email versenden

Die Studien- und Berufswelt mit dem Handy entdecken

Mit den kostenlosen Apps der Stiftung der Deutschen Wirtschaft können sich Jugendliche über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren

Bei der Wahl eines passenden Studiums oder einer Ausbildung fehlt vielen der Durchblick. Das liegt seltener an der Fülle der Informationen, sondern am Zurechtfinden im Dschungel der Möglichkeiten. Aus den Erfahrungen und Inhalten seiner Förderprogramme Studienkompass und Zeig, was du kannst! hat die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) zwei Apps entwickelt, die Jugendliche dabei unterstützen, die eigene Zukunft zu erkunden und zu planen. 

Die Studienkompass-App richtet sich vor allem an Abiturientinnen und Abiturienten: Wie finde ich eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium? Welche Möglichkeiten gibt es, nach dem Abitur eine Zeit lang im Ausland zu verbringen? Und wie finanziere ich das alles? – Die App bietet darauf Antworten – mit verschiedenen Formaten, sodass für alle etwas dabei ist. Neben zahlreichen Infotexten gibt es auch Podcasts, Videos, Kompetenztrainings, Erfahrungsberichte und Rätsel. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Kompetenzen, die zukünftig gefragt sind und auf Berufen, die in den nächsten Jahren verstärkt in den Vordergrund treten werden. In zahlreichen Videos berichten Berufstätige von ihrem Arbeitsalltag. Auch für Eltern gibt es Informationen, wie sie ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung unterstützen können.

Bei der Zeig, was du kannst!-App liegt der Schwerpunkt auf der Suche nach einer passenden Ausbildung. Das niedrigschwellige Angebot gibt allgemeine Tipps und Einblicke in Bewerbungsverfahren, Praktika oder Freiwilligendienste. Dazu gibt es interaktive Trainings, um die eigenen Kompetenzen zu verbessern. Die Coaches von Zeig, was du kannst! bringen in verschiedenen Videos Themen wie Kommunikation, Selbstreflexion oder Ziele setzen näher.

Die Apps stehen jeweils kostenlos in den gängigen Stores und auch als Webanwendung zur Verfügung. Details unter www.studienkompass.de/app und www.sdw.org/zeig-was-du-kannst-app.

Studienkompass-App

Über den Studienkompass

Das Förderprogramm unterstützt bundesweit aktuell mehr als 1.100 Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung beim Übergang von der Schule an die Hochschule oder in die Ausbildung. Rund 3.800 junge Menschen haben das Programm bereits erfolgreich durchlaufen.

Der Studienkompass ist eine Initiative der Deutsche Bank Stiftung, der Accenture-Stiftung, der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Partner angeschlossen. Hauptförderer sind die aqtivator gGmbH, die Joachim Herz Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung.

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, ist Schirmherrin des Studienkompass.

Mehr Informationen unter www.studienkompass.de

 

Zeig, was du kannst!-App

Über Zeig, was du kannst!

Zeig, was du kannst! fördert Schülerinnen und Schüler des Hauptschulzweigs über drei Jahre hinweg. Das Programm setzt im vorletzten Schuljahr an und begleitet die Jugendlichen bis zum ersten Jahr nach dem Wechsel in die Ausbildung oder auf die weiterführende Schule. So gelingt den Teilnehmenden ein erfolgreicher Start in den neuen Abschnitt ihres Bildungsweges.

Das Förderprogramm wurde 2007 von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ins Leben gerufen. Aktuell fördert das Programm über 420 Jugendliche an 10 Standorten. In den letzten Jahren haben bereits mehr als 1.300 junge Menschen von der Förderung profitiert.

Hauptförderer von Zeig, was du kannst! sind die Drosos Stiftung, die Lipoid Stiftung, die Globus-Stiftung und J.P. Morgan. Weitere Förderer sind F. Victor Rolff-Stiftung, BNP Paribas Stiftung, Werhahn Stiftung, Hans Weisser Stiftung und Gedächtnisstiftung Dr. Peter H. Werhahn jun. und die SCHULTZ Gruppe.

Weitere Informationen unter www.sdw.org/zeig-was-du-kannst

✉ Beitrag per Email versenden

Trendberufe 2021: Diese Berufe sind besonders gefragt

Double exposure, man wearing virtual reality goggles, night city

Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Jahr 2021 entwickeln? Welche Berufe rücken aufgrund der Corona-Pandemie besonders in den Fokus? Die Vergütungsexperten von Gehalt.de haben auf Basis von Marktbeobachtungen, Sucheinträgen von Usern sowie Informationen aus Kunden- und Beratungsgesprächen die Trendberufe für das Jahr 2021 definiert. Das Ergebnis: Virologen, Cloud-Architekten und Performance-Marketing-Manager mit Spezialisierung im Social Commerce werden besonders gefragt sein. Außerdem ermittelten die Analyst*innen von Gehalt.de aus 2.308 Daten die Jahresbruttogehälter der jeweiligen Berufe.

Für die Vernetzung im Home-Office wichtiger denn je: Cloud-Architekten

Da sich das Arbeiten von Zuhause aus vermehrt durchsetzt, ist es sowohl für Beschäftigte als auch für Unternehmen wichtig, agil und flexibel zu bleiben. Die Vernetzung und der Zugriff auf externe Server funktioniert am effizientesten mit Cloud-Technik. Dafür greifen, laut einer Studie, 97 % aller Unternehmen nicht nur auf eine, sondern gleich auf mehrere Cloud-Anbieter zurück. Um die Verwaltung der komplexen Cloud-Strukturen kümmern sich Cloud-Architekten. Sie verdienen jährlich rund 64.900 Euro.

E-Commerce-Branche rechnet auch in 2021 mit anhaltendem Umsatzboom

Man working on laptop with E-Commerce on a screen

Das Einkaufsverhalten der Menschen hat sich im vergangenen Jahr zunehmend ins Internet verlagert, dadurch rechnet die E-Commerce-Branche mit Rekordumsätzen. Dieser Boom soll auch in diesem Jahr anhalten. Beschäftigte verdienen als E-Commerce Manager im Median derzeit rund 39.900 Euro jährlich. Da immer mehr Unternehmen ihre Onlinepräsenz auf- oder ausbauen, wird die Positionierung der Produkte besonders wichtig. Ein Trend im Onlinehandel geht deutlich in Richtung Social Commerce, also der Verkauf von Produkten über Social-Media-Plattformen. Um das Management der Anzeigen kümmern sich Performance-Marketing-Manager mit dem Schwerpunkt Social Commerce. Diese verdienen jährlich rund 50.500 Euro.

Im Kampf gegen Corona: Pflegefachkräfte in der Intensivpflege und Virologen

Lab technician or medical scientist wearing protective suit,face maks and goggles, holding COVID-19 patient blood sample container,serological testing procedure,detection of antibodies and immunity

Mit Hinblick auf die kritischen Corona-Fallzahlen werden weiterhin Pflegefachkräfte mit Spezialisierung auf Beatmungs- und Intensivpflege gebraucht. Ihr Jahresverdienst beträgt 44.200 Euro. Zudem werden Virologen und Laborassistenten für die Erforschung des Virus benötigt. Sie verdienen 62.200 Euro (Virologen) beziehungsweise 36.400 Euro (Laborassistenten). „Der Bedarf an Pflegefachkräften wird in Deutschland nicht nur aufgrund des demografischen Wandels steigen. Beschäftigte in dringend benötigten Spezialisierungsgebieten, wie in der Alten- oder Intensivpflege, könnten in Zukunft mehr Mitspracherecht bei Arbeitszeiten und Gehaltsvorstellungen haben“, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de.

Zukunftssichere Berufe auch ohne Studium: Lebensmitteltechnik und Spieleentwicklung

Woman confectioner in uniform weighing ingredients for pastry working at the bakery manufacturing

Während Konzert- oder Kinobesuche derzeit nicht möglich sind, profitiert weltweit ein anderer Teil der Unterhaltungsindustrie: Die Videospiel-Branche. Die Umsätze steigen und die Branche kann gut mit digitalen Herausforderungen und Home-Office umgehen. Auch wenn die Gaming-Branche in Deutschland noch klein und mittelständisch geprägt ist, geben sich deutsche Spieleentwickler zuversichtlich. In Deutschland beziehen Beschäftigte in dieser Berufsgruppe rund 42.700 Euro jährlich. Der anhaltende Trend zur bewussten Ernährung kommt wiederrum der Lebensmittelbranche zugute. Die Ansprüche der Verbraucher steigen und Lebensmittelprodukte müssen produziert und weiterverarbeitet werden. Mit diesem Aufgabengebiet befassen sich Lebensmitteltechniker und verdienen dabei rund 40.300 Euro im Jahr.

„Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass Flexibilität sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber definitiv eine Kernkompetenz auf dem Arbeitsmarkt ist. Dabei ist ein Studium nicht zwangsläufig erforderlich, um zukunftssichere Berufe auszuüben. Auch mit einer Ausbildung können Beschäftigte lukrative und krisensichere Berufe ergreifen“, so Bierbach abschließend.

Zur Methodik

Die Vergütungsspezialisten von GEHALT.de analysierten aus zahlreichen Daten die Trendberufe für das kommende Jahr. Dabei berücksichtigten sie die Sucheingaben der Nutzer*innen auf Gehalt.de, die Anzahl offener Stellen in ausgewählten Jobbörsen sowie Informationen aus Kunden- und Beratungsgesprächen. Die Gehaltsinformationen werden als Durchschnitts- und Mediangehälter in brutto ausgewiesen und basieren auf einer 40-Stunden-Arbeitswoche. Insgesamt wurden 2.308 Gehaltsdaten berücksichtigt.

✉ Beitrag per Email versenden

So viel verdienen wir im Leben

Wie viel Gehalt verdienen wir in unserem gesamten Berufsleben? Und ab wann zahlt sich ein Bachelor- oder Masterabschluss gegenüber einer nicht-akademischen Ausbildung aus? Gehalt.de hat auf Basis von 740.984 Datensätzen die Brutto-Lebenseinkommen von Beschäftigten nach Qualifikation, Geschlecht und Führungsverantwortung analysiert. Zusätzlich haben sie ausgewählte Branchen und Berufe betrachtet. Die Ergebnisse: Frauen erhalten von Karrierestart bis Renteneintritt fast 700.000 € weniger als Männer. Akademiker verdienen über eine Million € mehr als Nicht-Akademiker.

Die Höhe des Lebenseinkommens ist eine Frage des Geschlechts. Über das gesamte Berufsleben gerechnet verdienen Männer rund 2,36 Mio. €. Frauen kommen im selben Zeitraum auf rund 1,66 Mio. €. Die Gehaltsentwicklung bei Frauen stagniert ab dem 35. Lebensjahr. Weibliche Beschäftigte verdienen ab diesem Zeitpunkt jährlich rund 38.000 €. Das liegt vor allem daran, dass der Anteil weiblicher Führungskräfte nach wie vor deutlich geringer ist.

Ein Studium zahlt sich schnell aus

Andererseits ist die Höhe des kumulierten Lebenseinkommens abhängig vom Bildungsweg. Laut Analyse verdienen Akademiker im Alter von 24 und 30 Jahren rund 45.500 € jährlich. Beschäftigte ohne akademischen Abschluss verdienen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren zwar weniger (30.500 €), beziehen allerdings auch früher ihr erstes Gehalt. Im Alter von 35 Jahren haben Akademiker bereits 593.000 € verdient und damit Beschäftigte ohne akademischen Abschluss überholt (574.000 €).

Ein Master rechnet sich ab 40

Beschäftigte mit Bachelorabschluss verdienen bei Berufseinstieg rund 40.500 € jährlich. Masterstudenten beginnen ihre Karriere später, beziehen in den ersten Berufsjahren jedoch ein Gehalt von 48.400 €. Mit 40 Jahren haben Masterabsolventen ein Lebenseinkommen von 910.100 € angehäuft und damit die Bachelorabsolventen (894.000 €) überholt. Vergleicht man die Lebenseinkommen zu Karriereende, so haben Masterabsolventen insgesamt rund 300.000 € mehr verdient als Bachelorabsolventen.

Hohes Gehalt auch ohne Studium

Doch auch mit einer Ausbildung können Beschäftigte gut verdienen, mit Führungsverantwortung sogar mehr als Akademiker. Leiter in der Logistik, die schon früh Personalverantwortung übernehmen, können in ihrer Karriere insgesamt bis zu 3,9 Mio. € verdienen. Auch Key-Account Manager kommen mit 3,1 Mio. € auf ein lukratives Lebenseinkommen. Im Gegensatz dazu erhalten Erzieher mit rund 1,6 Mio. € vergleichsweise wenig.

Die Branche entscheidet

Auch der Einfluss der Branche ist immens: Die Gehälter in Hotels/Gaststätten sind traditionell niedrig. Berufseinsteiger beziehen in ihren ersten Jahren rund 26.000 € jährlich. Zum Renteneintritt beträgt ihr kumuliertes Lebenseinkommen 1,3 Mio. €. Beschäftigte in der Automobilbranche starten dagegen mit einem lukrativeren Einstiegsgehalt von rund 40.800 € jährlich. Bereits mit 45 Jahren haben sie mit 1,39 Mio. € mehr verdient als Beschäftigte in der Gastronomie in ihrem gesamten Berufsleben. Bei Renteneintritt beträgt das Lebenseinkommen von Beschäftigten aus der Automobilbranche rund 3 Mio. €.

✉ Beitrag per Email versenden

Moderne Berufsbildungsstandards für alle Ausbildungsberufe

businesswoman hand working with laptop computer, tablet and smart phone in modern office with virtual icon diagram at modernoffice in morning light

„Digitalisierte Arbeitswelt“, „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ sowie „Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht“ – so lauten die vier modernisierten sogenannten Standardberufsbildpositionen, die ab August 2021 in allen neu geregelten Ausbildungsberufen des dualen Systems verpflichtend aufgenommen werden. Für alle vor 2021 nach Berufsbildungsgesetz beziehungsweise Handwerksordnung geregelten dualen Ausbildungsberufe haben die neuen Standards Empfehlungscharakter.

Die für alle Ausbildungsberufe identisch formulierten Inhalte sollen sicherstellen, dass Auszubildende künftig berufsübergreifend innerhalb einer modernen und zukunftsgewandten Ausbildung Kompetenzen erwerben können, die sie als angehende Fachkräfte von morgen in einer sich verändernden Arbeitswelt benötigen, um dauerhaft beschäftigungsfähig zu sein.

Hierzu gehören zum Beispiel der bewusste Umgang mit digitalen Medien und Daten, kommunikative und soziale Kompetenzen sowie gesellschaftliche Vielfalt und gegenseitige Wertschätzung. Ebenso zählt der vorausschauende Umgang zur Verbesserung nachhaltigen Handelns unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte im eigenen Arbeitsumfeld zu den künftigen Mindestinhalten für alle Ausbildungsberufe. Diese werden während der gesamten Ausbildungszeit stets im Zusammenspiel mit den berufsspezifischen Fachkenntnissen vermittelt und sind auch Gegenstand der Prüfungen.

Digital online marketing commerce sale concept. Woman using tablet payments online shopping and icon customer network connection on hologram virtual screen, m-banking and omni channel.

Für den Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, tragen die neuen Standards gleich doppelt zur Attraktivität der Berufsausbildung bei: „Zum einen wird gezielt den neuen Anforderungen Rechnung getragen, die den Betrieben durch den Strukturwandel sowie veränderte Kundenwünsche auferlegt sind. Zum anderen kommen die neuen Ausbildungsinhalte vor allem den medialen, sozialen und umweltorientierten Interessen vieler junger Menschen entgegen. Nicht nur die einzelnen Berufe, sondern auch das duale System der Berufsausbildung als Ganzes erfahren mit diesen modernen Ausbildungsinhalten eine Aufwertung!“

Die Modernisierung der neuen Standards erfolgte durch eine Arbeitsgruppe des BIBB-Hauptausschusses. Entsprechend der Zusammensetzung des Hauptausschusses haben darin Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, des Bundes, der Länder sowie des BIBB mitgewirkt. Die neuen, berufsübergreifenden Inhalte lösen die bisherigen Standards ab, die Ende der 90er-Jahre entwickelt wurden.

Um die betriebliche Einführung der neuen Inhalte zu unterstützen, wurde zudem eine Erläuterung erarbeitet und vom BIBB darüber hinaus eine eigene Internetseite ins Leben gerufen. Weitere Informationen in Form einer Broschüre und mehreren Erklärvideos für Ausbildende und Auszubildende folgen im Laufe des Jahres.

Weitere Informationen unter https://www.bibb.de/de/134898.php

✉ Beitrag per Email versenden