Kategorien-Archiv 105-Studium

Studium Versicherungsbetriebswirtschaft

Andrey_Popov/shutterstock.com

Das grundständige Studienfach Versicherungsbetriebswirtschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Allgemeiner und Spezieller Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Mathematik/Statistik. Versicherungsbetriebswirtschaft kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren. Mögliche grundständige Studiengänge sind • Betriebswirtschaft (Versicherung) • Finanzwirtschaft (Versicherungsmanagement) • Insurance and Finance • Insurance Management • Versicherungswesen • Versicherungswirtschaft

Wer ein Bachelorstudium Versicherungsbetriebswirtschaft absolviert hat, kann z.B. in den Tätigkeitsfeldern Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, Controlling oder Finanz- und Rechnungswesen ins Berufsleben einsteigen. Eine Fortsetzung des Studiums bietet sich in weiterführenden Studienfächern wie Versicherungsbetriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling oder Risikomanagement an.

Zum Film

✉ Beitrag per Email versenden

(Duales) Studium Betriebswirtschaftslehre Bank

Alexander Raths/shutterstock.com

Das grundständige Studienfach Bank, Finanzdienstleistungen vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Betriebs­ und Volkswirtschaftslehre, Recht und Bankwesen. Bank, Finanzdienstleistungen kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren. Mögliche grundständige Studiengänge sind Banking and Finance • Finanzdienstleistungen • Finanzmanagement (Bank) • Finanz­ und Anlagemanagement • Vermögensmanagement • Zentralbankwesen/Central Banking

Wer ein Bachelorstudium absolviert hat, kann z.B. in den Tätigkeitsfeldern Versicherungs­ und Finanzdienstleistungen, Controlling oder Finanz­ und Rechnungswesen ins Berufsleben einsteigen. Eine Fortsetzung des Studiums bietet sich in Studienfächern wie Bank, Finanzdienstleistungen, Finanz­ und Rechnungswesen, Controlling oder Risikomanagement an.

Zum Film

✉ Beitrag per Email versenden

(Duales) Studium Gesundheitsmanagement

shutterstock.com

Betriebliches Gesundheitsmanagement hat die Aufgabe, ein attraktives Angebot für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufzustellen, damit sie so lange wie möglich gesund bleiben und effektiv arbeiten können. Das Studienfach Gesundheitsmanagement, -ökonomie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaft und Medizinmanagement. Gesundheitsmanagement, ‑ökonomie kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.

Wer ein Bachelorstudium Gesundheitsmanagement, -ökonomie absolviert hat, kann z.B. in den Tätigkeitsfeldern  Sozial­,  Gesundheitsmanagement,  Betriebsorganisation, -planung oder Personalwesen ins Berufsleben einsteigen. Für Führungspositionen wird im Anschluss an das Bachelorstudium i.d.R. ein Masterabschluss erwartet.

Stand: 1.2.2016        Zum Film

✉ Beitrag per Email versenden

Studium Tiermedizin

Syda Productions/shutterstock.com

Das Studienfach Tiermedizin vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Veterinärmedizin, Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften und Recht. Die Studierenden besuchen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen an der Hochschule, z.B. in Arznei­ und Betäubungsmittelrecht, Anatomie, Biochemie, Chirurgie und Anästhesiologie, Histologie und Embryologie, Innere Medizin, Pharmakologie und Toxikologie, Physiologie, Reproduktionsmedizin, Tierhaltung und Tierhygiene, Tierseuchenbekämpfung, Virologie, Bakteriologie, Mykologie und Parasitologie sowie Zoologie.

Wer ein grundständiges Studium der Tiermedizin absolviert hat, kann z.B. in den Tätigkeitsfeldern Ärztliche Diagnostik und Therapie oder Laboranalyse ins Berufsleben einsteigen.

Stand: 1.10.2015                              Zum Film

✉ Beitrag per Email versenden

Das Studienstipendium

Ein Studienstipendium ist eine Förderung (finanziell, ideell) für eine Person, die studiert. Stipendien werden zumeist von Stiftungen vergeben, aber auch der Staat, Bundesländer oder Kommunen sowie Firmen vergeben Stipendien. Stipendien sind meist mit finanziellen Leistungen verbunden, die dabei helfen, während eines Studiums den Lebensunterhalt zu bestreiten, Lehrbücher zu kaufen oder einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, aber in der Regel nicht zurückgezahlt, also werden müssen. Häufig bieten Stipendien noch vieles mehr: So nehmen Stipendiaten bspw. an regelmäßigen Veranstaltungen und Seminaren zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen teil, erhalten Zugang zu vielen interessanten Persönlichkeiten, mit denen sie sich austauschen können, und bauen sich frühzeitig ein wertvolles Netzwerk auf.

Wer kann ein Stipendium bekommen?

Um dies herauszufinden, lohnt sich die intensive Suche, denn wer eine Förderung erhalten kann, hängt prinzipiell immer von dem einzelnen Stipendium ab und die Vielfalt der deutschen Stipendienlandschaft ist enorm. Manche Programme fördern leistungsstarke Studierende oder würdigen mit dem Stipendium das ehrenamtliche Engagement von Bewerbern. Einige Stiftungen richten sich darüber hinaus auch an Abiturienten und Studierende, die einen Migrationshintergrund haben, oder aber an den engagierten Nachwuchs eines bestimmten Fachgebiets.

Wie bewirbt man sich auf Stipendien?

Auch die Art und Weise, wie man sich auf ein Stipendium bewirbt, ist von Stipendium zu Stipendium unterschiedlich. Genauere Informationen hierzu findet man in der Regel auf der Internetseite der jeweiligen Stiftung. Bei einer schriftlichen Bewerbung sind oft ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, ein Gutachten von Lehrern oder Professoren und das Abiturzeugnis oder akademische Zeugnisse erforderlich. Hat man diese Hürde genommen, folgt zumeist ein persönliches Auswahlverfahren, bei dem eingeschätzt wird, ob Bewerber zur jeweiligen Stiftung „passen“. Auch hier sind die Verfahren unterschiedlich: Es können zum Beispiel Einzelgespräche oder auch Assessment-Center durchgeführt werden.

Eltern und Schüler können sich beim kostenfreien Angebot des ELTERNKOMPASS informieren, wie und wo man ein passendes Stipendium findet. Telefonisch unter 030-278906-777 oder per E-Mail an service@elternkompass.info zu erreichen. Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info

✉ Beitrag per Email versenden