Auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz? Manche Schüler entscheiden sich für eine Alternative zum klassischen Ausbildungsbetrieb.
Eine staatlich anerkannte schulische Berufsausbildung kann solch eine Alternative sein. Die Merkur Akademie International (MAI) in Karlsruhe bildet auf diesem Weg seit vielen Jahren staatlich anerkannte Europasekretäre/innen aus.
Die zweijährige schulische Berufsausbildung führt junge Menschen mit Spaß an Fremdsprachen und Interesse für eine planerisch-organisatorische Tätigkeit zum Traumjob.
Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigungen in allen Wirtschaftsbereichen. Dazu zählen neben international tätigen Unternehmen u.a. auch das Auswärtige Amt, Ministerien, NGOs und Anwaltskanzleien.
Seit 2022 wird die Ausbildung nun hauptsächlich unter der Bezeichnung International Management Assistant geführt.
Abteilungsleiter Reinhard Mükusch: „Mit der Anpassung der Ausbildungsbezeichnung wird die Abgrenzung zur „klassischen“ Sekretariatstätigkeit deutlich. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind sprachbegabte Allrounder mit Organisationstalent und fundierten, praxisrelevanten Kenntnissen. Der Berufseinstieg erfolgt typischerweise in Junior Management- und Assistenzpositionen. Die neue Bezeichnung spiegelt das gut wieder.“
Die Anpassung bietet auch denjenigen einen Vorteil, die sich für Stellen im Ausland bewerben. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten seit dem Schuljahr 2021/22 neben dem Zeugnis zum/zur staatlich anerkannten Europasekretär/in nun auch ein englischsprachiges Zertifikat, das sie als International Management Assistant ausweist.
Damit stehen noch mehr Türen zum Berufseinstieg offen. Alternativ kann nach der Ausbildung auch ein optionales Bachelorstudium an einer der Partnerhochschulen der MAI in Großbritannien angeschlossen werden.
Was kannst und was willst du werden?
Wo und wie kannst du das werden?
Wer bildet dich aus?
Wie bewirbst du dich?
Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium.