Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /kunden/538844_70374/webseiten/job-und-chancen.de/wp-content/plugins/news-element/includes/helper.php on line 995
HomeAusbildungs-/StudienplätzeKerschensteinerschule Mode und Design

Kerschensteinerschule Mode und Design

0

Wer an der Kerschensteinerschule seine Ausbildung startet, dem stehen in der Textil- und Modebranche alle Wege offen!

Mode und Design werden an der Kerschensteinerschule auf 3 unterschiedlichen Bildungswegen erlernt: am Berufskolleg für Mode und Design, an der Berufsschule oder an der Meisterschule des Maßschneiderhandwerks.

Das Berufskolleg für Mode und Design ist eine 3-jährige Vollzeitausbildung. Getreu dem Motto 3 in 1 besteht die Möglichkeit drei Abschlüsse gleichzeitig zu erwerben. Neben dem Abschluss Staatlich geprüfte/r Designer/in kann optional die Gesellenprüfung zum/zur Maßschneider/in und die Fachhochschulreife erworben werden. Als staatliche Schule wird kein Schulgeld erhoben. Zugangsvoraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss und der Nachweis der künstlerischen Eignung.

Modeinteressierte junge Menschen erhalten qualifiziertes Wissen im Bereich Textil und Bekleidung, 3D-Vidya CAD, sowie die gestalterische Umsetzung der Modezeichnung zum individuellen Outfit. Das alljährige Highlight der Ausbildung ist die Abschlussmodenschau. Diese wird von den Schülerinnen und Schülern des dritten Ausbildungsjahres selbst entwickelt, organisiert und durchgeführt. Parallel zur Ausbildung in Theorie und Praxis finden regelmäßig Exkursionen in Trendmetropolen wie Mailand, Wien, Antwerpen oder Amsterdam statt. Dort werden internationale Modenschauen, Designhochschulen und Ateliers besucht sowie Trendresearch betrieben.
Ergänzend besichtigen die Schülerinnen und Schüler Industriebetriebe und schauen sich Mode- und Kunstausstellungen an.

An unserer Berufsschule für Textiltechnik und Bekleidung können Sie folgende Ausbildungsberufe des dualen Systems erlernen: Maßschneider/in, Textil- und Modeschneider/in, Modist/in (Dauer 3 Jahre), Textil- und Modenäher/in, Änderungsschneider/ in (Dauer 2 Jahre). Die Auszubildenden erwerben im Berufsschulunterricht allgemeinbildende, fachtheoretische und fachpraktische Inhalte, ergänzend zur Ausbildung im Betrieb. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ihren Gesellenbrief und sind ausgelernte Fachkraft.

An der Meisterschule für das Maßschneiderhandwerk kann der Meisterbrief in Teil- oder Vollzeit erworben werden. Der Erwerb des Meisterbriefes gilt als fakultatives Qualitätssiegel. Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt werden dadurch verbessert. Die Gleichsetzung des Meisterbriefes mit der Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung ermöglicht im Anschluss ein Studium.

Einblicke in unsere schulischen Bildungsgänge erfahren alle Interessierten am Informationstag im Januar.