Populismus für Anfänger – Anleitung zur Volksverführung

Populismus für Anfänger – Anleitung zur Volksverführung

Frankreich, Holland, Deutschland, Österreich – die Populisten scheinen in Europa unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Und alle anderen agieren, als gäbe es keine Strategien gegen die rechten Volksverführer. Dabei besitzen Rechtspopulisten einen einfachen Kern, nämlich das selbstgestrickte Bild einer gespaltenen Gesellschaft: Hier sind WIR und dort sind die ANDEREN. Dieses Bild erklärt die Sprache, die Taktiken, die innere Organisation und die Eskalationsdynamiken der Rechtspopulisten auf ungemein klare Art. Der Kommunikationsexperte Walter Ötsch und die Journalistin Nina Horaczek zeigen in dieser »Anleitung zur Volksverführung« als fiktive Coaches, wie man erfolgreicher Populist wird. So entlarven sie klug und unterhaltsam die Tricks und Täuschungsmanöver der Demagogen und entschlüsseln ihre Codes – und Sie erfahren, was Sie selbst gegen rechte Endzeitpropheten tun können.

Prof. Dr. Walter Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule. Er ist Kommunikationstrainer und ein gefragter Experte für Rechtspopulismus. Sein 2000 in Österreich erschienenes Buch „Haider Light. Handbuch für Demagogie“ über Jörg Haider wurde ein viel beachteter Bestseller.

Nina Horaczek, geboren 1977, studierte Politikwissenschaften und arbeitet seit dem Jahr 2000 bei der Wiener Wochenzeitung Falter, aktuell als Chefreporterin. Horaczek widmet sich intensiv dem Thema Rechtsextremismus und ist Autorin mehrerer Sachbücher, etwa „Gegen Vorurteile: Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst“ (2015) und „HC Strache: Sein Aufstieg, seine Hintermänner, seine Feinde“ (2009).

Walter Ötsch, Nina Horaczek
256 Seiten
ISBN 978-3-86489-196-0
Verlag Westend
eBook (ePUB) 13,99 €
Taschenbuch 18,00 €
Bei bol.de bestellen

Gefällt Ihnen diese Seite?

Bitte bewerten Sie uns!

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungen: 0

✉ Beitrag per Email versenden

Auch interessant: