Ratgeber „Lebensmittel-Lügen“

Ratgeber „Lebensmittel-Lügen“

Lebensmittel sollen aus tiergerechter Haltung stammen – so wünschen es viele Verbraucher. Doch wo gibt es Fleisch, Eier oder Milch aus akzeptabler Haltung und woran lässt sich das beim Einkauf erkennen? Angaben wie „artgerecht“ oder „tiergerecht“ sind nicht gesetzlich geregelt und somit keine verlässlichen Orientierungshilfen. In der dritten Auflage des Ratgebers „Lebensmittel-Lügen – Wie die Food-Branche trickst und tarnt“, werden nun auch Tricksereien mit dem „Tierschutz“ aufgezeigt. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale erklärt, wie Händler und Hersteller solche Bezeichnungen für ihre Werbung nutzen und worauf sich Käufer wirklich verlassen können.

Auch Maschen und Methoden rund um die Kennzeichnung anderer Produkte wie Wurst und Käse, Fisch, Joghurt, Fruchtsäfte, Tees und Fertiggerichte zeigt das Buch auf. Im Fokus stehen dabei unter anderem Werbeaussagen zu Zucker, Fett und anderen Nährstoffen. Praktische Unterstützung beim gezielten Einkauf bieten Informationen über verlässliche Siegel und Kennzeichnungen. Wer sich aktiv gegen die Tricks der Branche wehren möchte, findet Tipps und nützliche Adressen.

Der Ratgeber „Lebensmittel-Lügen“ steht als E-Book für € 11,99 zum Download unter www.vz-bw.de/ratgeber bereit.

Gefällt Ihnen diese Seite?

Bitte bewerten Sie uns!

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungen: 0

✉ Beitrag per Email versenden

Auch interessant: