
Nur acht Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfügen über sehr gute bis gute Finanzkompetenzen. Allerdings sieht es bei der Elterngeneration kaum besser aus: Hier geben 13 % an, (sehr) gut Bescheid zu wissen. Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Schufa gut 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren sowie 500 Erwachsene zwischen 40 und 55 Jahren befragt.
In Schulnoten gemessen, kennen sich die 16- bis 25-Jährigen am besten mit dem Abschließen eines Handyvertrags aus. Beim Abschluss eines Mietvertrags geben sie ihrem Wissen im Mittel die Note 3,1. Am wenigsten Ahnung stellen sich die Jugendlichen beim Thema Immobilienkredit aus.
Thema | Schulnote |
Abschluss eines Mobilfunkvertrages | 2,3 |
Eröffnung eines Girokontos | 2,4 |
Abschluss eines Mietvertrages | 3,1 |
Ratenzahlung | 3,2 |
Geldanlage | 3,4 |
Abschluss von Versicherungen | 3,6 |
Aufnahme eines Kredits | 3,8 |
Abschluss eines Vertrages zur Altersvorsorge | 4,1 |
Immobilienkredit | 4,4 |