Der Student in Euro und Cent

Der Student in Euro und Cent

Babysitten, Kellnern oder Nachhilfegeben – die meisten dieser Tätigkeiten sind aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für viele Studierende bedeutet der Verlust von Nebenjobs einen finanziellen Engpass bei der Bestreitung ihres Lebensunterhaltes. Alleinwohnende Studenten beziehungsweise Studentinnen hatten im Jahr 2018 monatliche Einnahmen von durchschnittlich rund 1.060 €. Diese wurden nahezu vollständig für den privaten Konsum ausgegeben.

2018 standen alleinwohnenden Studierenden im Schnitt rund 1.060 € zur Verfügung. 390 € stammten dabei aus eigener Erwerbstätigkeit, rund 460 € aus Unterstützungsleistungen durch private Haushalte, wie beispielsweise der Eltern. Hinzu kamen weitere Einnahmen, wie etwa aus BAföG-Leistungen oder Kindergeld.

Die Ausgaben für den privaten Konsum beliefen sich insgesamt auf rund 1.030 €. Mit knapp 380 € hatte das Wohnen daran den größten Anteil. Für Lebensmittel wurden gut 140 € ausgegeben, für Freizeit und Kultur knapp 110 € und für Verkehr gut 80 €. Allein zu wohnen traf laut Mikrozensus 2018 auf knapp ein Viertel der Studierenden (24 %) zu. Gut ein Fünftel (21 %) wohnte in einer Wohngemeinschaft, 17 % wohnten gemeinsam mit dem Partner beziehungsweise der Partnerin. Gut 38 % der Studierenden wohnten 2018 bei den Eltern.

Gefällt Ihnen diese Seite?

Bitte bewerten Sie uns!

Durchschnitt 5 / 5. Bewertungen: 1

✉ Beitrag per Email versenden

Auch interessant: