
55 % der im Campus Barometer der Deutschen Bildung befragten Studentinnen und Studenten arbeiten neben dem Studium. 48 % von ihnen würden gerne weniger oder gar nicht arbeiten. 53 % der Jobbenden können Nebentätigkeit und Studium hingegen gut vereinbaren. Diese Einschätzung hängt eng mit den wöchentlichen Arbeitsstunden zusammen: Wer mehr Stunden arbeitet, beklagt auch häufiger die schlechte Vereinbarkeit mit dem Studium. „Nebenjobs sind nicht per se verkehrt“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. Als wissenschaftliche Hilfskraft seien Studenten nah am Hochschulbetrieb und eine Werkstudententätigkeit könne womöglich erste Kontakte zu interessanten Unternehmen ermöglichen. „Nicht zielführend ist es jedoch, wenn Studenten aus finanziellen Gründen so viel arbeiten müssen, dass es den Fortschritt des Studiums gefährdet“, sagt Hofmann.