
Auf den Websites vieler Hochschulen sind Tests zu finden, die bei der Wahl des Studienfaches helfen sollen. Bei den „Online-Self-Assessments“, kurz OSA, können Studieninteressierte heraus-finden, ob sie für einzelne Fächer geeignet sind. Nicht alle Tests erfüllen ihren Zweck. Die bundesweit besten OSA sind ab sofort auf der Website www.check-wunschstudium.de zu finden.
Eine umfangreiche Studie, die die Kölner Gesellschaft für Evaluation + Prognose (GEP) im Auftrag des Stifterverbandes erstellt hat, kommt zu dem Ergebnis, dass viele Universitäten unzureichende OSA anbieten. So seien nur 61 % der untersuchten Tests bei der Entwicklung wissenschaftlich begleitet worden.
Drei Unis können nach dem Ergebnis der Untersuchung mit ihren Tests den zu erwartenden Studienerfolg valide vorhersagen: Die RWTH Aachen, die Philipps-Universität Marburg und die Technische Universität Braunschweig bieten insgesamt OSA für 31 Fächer an. Diese Tests hat Bildung & Begabung nun gebündelt. „Studieninteressierte brauchen einen leichten Zugang zu den besten Online-Tests. Auf check-wunschstudium.de finden sie ab sofort eine zuverlässige Eignungsprüfung, ob ein Studienfach zu ihnen passt“, sagte Bildung & Begabung-Geschäftsführerin Elke Völmicke zum Start der Website.
Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Mit außerschulischen Wettbewerben und Akademien hilft man Jugendlichen, ihre Stärken zu entdecken – unabhängig davon, auf welche Schule sie gehen oder aus welcher Kultur sie stammen. Das Zentrum bringt Experten auf Fachtagungen zusammen und hält im Internet Informationen für Lehrer, Eltern und Schüler bereit. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
www.check-wunschstudium.de
www.bildung-und-begabung.de
www.facebook.com/BildungBegabung
www.twitter.com/BildungBegabung
www.instagram.com/BildungBegabung