Was erwarten die Professoren von ihren Studenten?

Was erwarten die Professoren von ihren Studenten?

Jedes Jahr beginnen rund eine halbe Million Erstsemester ihr Studium an einer deutschen Hochschule. Vor der Wahl der passenden Hochschule sowie des Studienortes und vor der Bewerbung um einen Studienplatz steht die Studienfachwahl. Angesichts von aktuell rund 10.000 grundständigen Studiengängen, unter denen Studienanfänger wählen können, wird es immer schwieriger, einen Überblick über das Angebot zu erhalten.

Nicht unerheblich sind neben dem Aspekt, ob das Fach den eigenen Interessen entspricht, die Fragen: Was erwarten diejenigen, die das Fach unterrichten, von ihren Studienanfängern? Welche Voraussetzungen und Fähigkeiten sollten Studierende nach Ansicht ihrer Professoren für das jeweilige Fach mitbringen?

Insgesamt haben an drei Befragungen im Rahmen des CHE Hochschulrankings rund 9.500 Professoren teilgenommen. Das sind mehr als 20 % aller Professoren in Deutschland. Je nach Fach gibt es große Unterschiede, da die Fächer auch unterschiedlich groß sind. So nahmen etwa im Bereich BWL rund 1.500 Professoren an der Befragung teil, im Fach Zahnmedizin 46. Gastprofessoren, Dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, Hilfskräfte oder Tutoren der jeweiligen Fächer wurden nicht befragt.

Was bildet die Tabelle ab?

Das Ziel der Befragung bestand darin, Anforderungsprofile zu erstellen. Die meisten Fähigkeiten und Voraussetzungen haben sicherlich für viele Fächer eine gewisse Relevanz. Es sollten aber nur jene ermittelt werden, die für ein Fach besonders wichtig sind und in denen sich das Fach vielleicht auch von anderen Fächern unterscheidet.

In der linken Spalte sind die Voraussetzungen und Fähigkeiten genannt, die für mehrere Fächer relevant sind. Interessen oder Fähigkeiten, die nur einzelne Fächer betreffen, wie etwa „Sportbegeisterung“ beim Fach Sport / Sportwissenschaft oder „Interesse an Politik“ für Politikwissenschaften / Sozialwissenschaften werden in der Tabelle nicht aufgeführt. Hier geht es darum, die Unterschiede zwischen den einzelnen Fächern aufzuzeigen

Was bedeutet der grüne Haken?

Ein Haken bedeutet, dass die Fähigkeit oder Voraussetzung von Professoren so oft genannt wurde, dass sie in das Anforderungsprofil aufgenommen wurde. Dies sind also die Kompetenzen, welche die meisten Professoren von Studieninteressenten erwarten und die ihnen wichtig erscheinen, um das Fach erfolgreich studieren zu können.

Die Ergebnisse geben Studienanfängern einen ersten Eindruck, was die Professoren in ihrem Fach von ihnen erwarten und voraussetzen. Die Tabelle zeigen zudem die Unterschiede zwischen den Fächern auf, etwa wo gute Englischkenntnisse besonders wichtig sind, und wo
eher nicht. Es sind die Anforderungen aufgelistet, die von Professoren des jeweiligen Faches auffallend häufig genannt wurden. Welche speziellen Anforderungen einzelne Hochschulen bzw. Studiengänge haben, kann an dieser Stelle nicht abgebildet werden. Es kann auch nicht aufgezeigt werden, welche der Anforderungen notwendige Voraussetzungen und welche eher nice-to-have sind.

Und wenn mir eine Fähigkeit fehlt?

Können Sie das entsprechende Fach natürlich trotzdem studieren. Denn einzelne Kompetenzen kann man auch während des Studiums noch ausbauen und erwerben. Zudem gibt es für einige Fächer auch Vorbereitungskurse, um alle Studierenden zum Studienstart auf das gleiche Niveau zu bringen. Möglicherweise lassen sich bestimmte Kompetenzen auch durch andere kompensieren. Sollten aber viele oder alle von den Professoren genannte Kompetenzen nicht erfüllt sein, lohnt es sich vielleicht noch einmal, die Studienwahl zu überdenken.

Zum Download der Tabelle als PDF

Gefällt Ihnen diese Seite?

Bitte bewerten Sie uns!

Durchschnitt 5 / 5. Bewertungen: 2

✉ Beitrag per Email versenden

Auch interessant: