Ob als Therapeut:in in Kliniken oder Praxen oder als Berater:in von Gesundheitsthemen – Fachkräfte im Gesundheitswesen sollten kommunikativ sein, Interesse an medizinischen Themen und Einfühlungsvermögen mitbringen. Voraussetzung für die Aufnahme der vier Ausbildungen ist jeweils der Realschulabschluss. Zur Auswahl stehen die dreijährigen Ausbildungen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Außerdem wird die 2,5-jährige Ausbildung Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) angeboten. PTA und Logopädie sind schulgeldfrei, in der Physio- und Ergotherapie wird ein geringes Schulgeld erhoben. Die Ausbildungen beginnen generell im September. Achtung: Die Physiotherapie startet zusätzlich im Februar. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen.
Schüler:innen mit Abitur oder der Fachhochschulreifen können ausbildungsbegleitend Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie (jeweils B.Sc., 8 Semester) studieren. Die Studierenden besuchen dazu Live-Online-Seminare und arbeiten selbstständig Studienhefte durch. Auch Prüfungen können online abgelegt werden. Alternativ stehen einige Studienzentren für das Studium
vor Ort zur Verfügung.
Interessentinnen und Interessenten erfahren alles rund um die Ausbildung bei deutschlandweiten Online-Infoveranstaltungen. Am Mittwoch, 15. Januar, finden die Infotermine in Physiotherapie und PTA statt. Am Donnerstag, 16. Januar, sind Ergotherapie und Logopädie eingeplant. Außerdem bietet das Team jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr eine Ausbildungsberatung an. Um Voranmeldung wird gebeten. Außerdem kann ein individueller Termin vereinbart werden. Infos zur Online-Beratung und den Ausbildungen gibt es unter blindow.de.
Bernd-Blindow-Schulen
Allee 6
74072 Heilbronn
Was kannst und was willst du werden?
Wo und wie kannst du das werden?
Wer bildet dich aus?
Wie bewirbst du dich?
Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium.