
Wie viel Gehalt verdienen wir in unserem gesamten Berufsleben? Und ab wann zahlt sich ein Bachelor- oder Masterabschluss gegenüber einer nicht-akademischen Ausbildung aus? Gehalt.de hat auf Basis von 740.984 Datensätzen die Brutto-Lebenseinkommen von Beschäftigten nach Qualifikation, Geschlecht und Führungsverantwortung analysiert. Zusätzlich haben sie ausgewählte Branchen und Berufe betrachtet. Die Ergebnisse: Frauen erhalten von Karrierestart bis Renteneintritt fast 700.000 € weniger als Männer. Akademiker verdienen über eine Million € mehr als Nicht-Akademiker.
Die Höhe des Lebenseinkommens ist eine Frage des Geschlechts. Über das gesamte Berufsleben gerechnet verdienen Männer rund 2,36 Mio. €. Frauen kommen im selben Zeitraum auf rund 1,66 Mio. €. Die Gehaltsentwicklung bei Frauen stagniert ab dem 35. Lebensjahr. Weibliche Beschäftigte verdienen ab diesem Zeitpunkt jährlich rund 38.000 €. Das liegt vor allem daran, dass der Anteil weiblicher Führungskräfte nach wie vor deutlich geringer ist.
Andererseits ist die Höhe des kumulierten Lebenseinkommens abhängig vom Bildungsweg. Laut Analyse verdienen Akademiker im Alter von 24 und 30 Jahren rund 45.500 € jährlich. Beschäftigte ohne akademischen Abschluss verdienen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren zwar weniger (30.500 €), beziehen allerdings auch früher ihr erstes Gehalt. Im Alter von 35 Jahren haben Akademiker bereits 593.000 € verdient und damit Beschäftigte ohne akademischen Abschluss überholt (574.000 €).
Beschäftigte mit Bachelorabschluss verdienen bei Berufseinstieg rund 40.500 € jährlich. Masterstudenten beginnen ihre Karriere später, beziehen in den ersten Berufsjahren jedoch ein Gehalt von 48.400 €. Mit 40 Jahren haben Masterabsolventen ein Lebenseinkommen von 910.100 € angehäuft und damit die Bachelorabsolventen (894.000 €) überholt. Vergleicht man die Lebenseinkommen zu Karriereende, so haben Masterabsolventen insgesamt rund 300.000 € mehr verdient als Bachelorabsolventen.
Doch auch mit einer Ausbildung können Beschäftigte gut verdienen, mit Führungsverantwortung sogar mehr als Akademiker. Leiter in der Logistik, die schon früh Personalverantwortung übernehmen, können in ihrer Karriere insgesamt bis zu 3,9 Mio. € verdienen. Auch Key-Account Manager kommen mit 3,1 Mio. € auf ein lukratives Lebenseinkommen. Im Gegensatz dazu erhalten Erzieher mit rund 1,6 Mio. € vergleichsweise wenig.
Auch der Einfluss der Branche ist immens: Die Gehälter in Hotels/Gaststätten sind traditionell niedrig. Berufseinsteiger beziehen in ihren ersten Jahren rund 26.000 € jährlich. Zum Renteneintritt beträgt ihr kumuliertes Lebenseinkommen 1,3 Mio. €. Beschäftigte in der Automobilbranche starten dagegen mit einem lukrativeren Einstiegsgehalt von rund 40.800 € jährlich. Bereits mit 45 Jahren haben sie mit 1,39 Mio. € mehr verdient als Beschäftigte in der Gastronomie in ihrem gesamten Berufsleben. Bei Renteneintritt beträgt das Lebenseinkommen von Beschäftigten aus der Automobilbranche rund 3 Mio. €.
✉ Beitrag per Email versenden