
Der Umsatz mit Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik wird im laufenden Jahr auf 160,5 Milliarden € steigen. Der Digitalverband Bitkom bekräftigt damit seine Wachstumsprognose von 1,7 % für den deutschen Markt.
Bereits 2015 wurde bei der Anzahl der Erwerbstätigen (Angestellte und Selbständige) die Millionenmarke geknackt. Und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen – die Branche bleibt auch in Zukunft ein extrem attraktives Berufsumfeld mit kontinuierlich steigendem Personalbedarf – Stichwort Industrie 4.0, Stichwort Digitalisierung, Stichwort Internet der Dinge.
IT-Spezialisten sind in allen Branchen gefragt, etwa im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie, nicht nur in den klassischen ITK-Unternehmen. Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein zentraler Standortfaktor. Die Ausbildung in IT-Berufen ist damit eine wichtige Investition in die Zukunft. Der bundesweite Durchschnitt der IT-Azubis an der Gesamtzahl aller Auszubildenden beträgt 2,8 %. Damit sind die acht IT-Berufe unter den rund 350 Ausbildungsberufen leicht überdurchschnittlich vertreten. Die Ausbildung zum Fachinformatiker gehört zu den Top-20-Ausbildungsberufen überhaupt.
ausgewählte Studiengänge
ausgewählte Ausbildungsberufe