
LBS-Bausparen hilft dabei, sich später eigene Wohnwünsche zu erfüllen. Wie das funktioniert und warum es sich lohnt, schon in jungen Jahren damit anzufangen,
liest du hier.
Das ist ein spezieller Sparvertrag mit der Bausparkasse, auf den du regelmäßig Geld einzahlst. Dieses Sparen wird von den meisten Arbeitgebern und auch vom Staat mit Förderung belohnt. Ein günstiges Bauspardarlehen bekommt man obendrein.
Als Bausparerin oder Bausparer wirst du automatisch Teil einer Community. Das Geld, das du und andere sparen, wird an diejenigen ausbezahlt, die heute schon bauen oder kaufen wollen. In diesem Kreislauf – auch Kollektiv genannt – kommt nach und nach jede und jeder dran. Das ist sicher, sozial und fair.
Ein Bausparvertrag hilft dir dabei, von Anfang an eine solide finanzielle Basis für deine Zukunft zu legen. Es ist der ideale Grundstein, um sich später den Traum der eigenen Wohnung zu erfüllen, denn schon mit kleinen Sparbeträgen kommt eine schöne Summe zusammen. Und bereits bei Abschluss des Vertrags sicherst du dir automatisch ein zinssicheres Darlehen, das du später in die ersten eigenen vier Wände einbauen kannst.
Viele Unternehmen unterstützen ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Sparen. Sie zahlen monatlich bis zu 40 Euro vermögenswirksame Leistungen zusätzlich zum Gehalt. Dieser Betrag wird direkt auf das Bausparkonto überwiesen. Darüber hinaus gibt es weitere Förderungen vom Staat, von denen die meisten Azubis, Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger profitieren können. Das summiert sich – auf stolze 488 Euro im ersten Jahr.
* Es gelten weitere Fördervoraussetzungen, bei WOP und ANSpZ auch Einkommensgrenzen
Ja, absolut. Denn Bausparen bedeutet Verlässlichkeit. Schon bei Abschluss eines Bausparvertrags stehen die Zinsen für das spätere Bauspardarlehen für die komplette Laufzeit fest – und die sind aktuell noch immer günstig. Wenn du dir die niedrigen Zinsen von heute also mit einem Bausparvertrag sicherst, kannst du bei weiteren Zinssteigerungen ganz entspannt bleiben.
Nicht unbedingt. Für Bausparer und Bausparerinnen, die Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage bekommen, gilt: Wenn sie es sich nach sieben Jahren anders überlegt haben und doch noch kein Wohneigentum erwerben möchten, erhalten sie das gesamte Guthaben inklusive der Vermögenswirksamen Leistungen vom Arbeitgeber und der staatlichen Förderung ausbezahlt und können damit machen, was sie möchten. Diese Sonderregelung gilt für die Wohnungsbauprämie aber nur einmal und nur, wenn du bei Abschluss des Vertrags jünger als 25 Jahre bist.
Bekommst du keine Förderungen, kannst du das angesparte Guthaben frei verwenden – für alles, was du möchtest. Das Bauspardarlehen hingegen muss wohnwirtschaftlich verwendet werden, also beispielsweise zum Bauen, Kaufen oder Modernisieren.
Das Team der LBS Süd, in den Sparkassen und in der BW-Bank ist gerne für dich da und informiert dich zu allen Themen rund ums Bausparen. Oder du besuchst uns einfach auf LBS Süd.