Schulabschluss demnächst in der Tasche – oder Zeit für berufliche Veränderung? „Mit Menschen arbeiten“, „was Soziales machen“, „anderen helfen“, diesen Wunsch hegen viele. Wenn auch Sie in die Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales einsteigen möchten, aber noch nicht ganz sicher sind, wie das künftige Berufsleben aussehen soll, dann bietet sich ein Frei-
willigendienst beim Badischen Landesverein (BLV) an. Ebenfalls genau das Richtige ist das FSJ/BFD, falls Sie praktische Erfahrungen für eine anschließende Ausbildung sammeln möchten.
Beim Badischen Landesverein, einem der größten sozialen Träger Badens, erwartet Sie ein abwechslungsreiches Umfeld. Die Freiwilligen des Badischen Landesvereins arbeiten entweder mit Kindern und Jugendlichen (im Hohberghaus Bretten), mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen (in einem der Alten- und Pflegeheime) oder mit Menschen mit Behinderung (im Martinshaus Berghausen). Auch im Bereich Hauswirtschaft ist ein Freiwilligendienst möglich.
Ein FSJ im Badischen Landesverein dauert sechs bis 18 Monate und ist für alle jungen Frauen und Männer zwischen 16 und 26 Jahren möglich. Für Ältere gibt es den Bundesfreiwilligendienst, der sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit ausgeübt werden kann.
Während des Freiwilligendienstes erweitern Sie Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, orientieren sich in der Branche und sammeln wichtige Lebens- und Berufserfahrung. Sie tun Gutes für sich und andere. Dazu gibt es Geld- und Sachleistungen – und Sie sind sozialversichert.
Mehr Informationen zum FSJ/BFD, zu den Einrichtungen und auch zu den Ausbildungsmöglichkeiten beim Badischen Landesverein erhalten Sie online www.b-lv.de, per E-Mail an personalabteilung@b-lv.de oder telefonisch unter 0721 120844-0. Wir freuen uns auf Sie!
Was kannst und was willst du werden?
Wo und wie kannst du das werden?
Wer bildet dich aus?
Wie bewirbst du dich?
Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium.