Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmi..... weiter >>
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei übernehmen den Verkauf von Brot und Backwaren, zum Teil auch kleiner Gerichte...... weiter >>
Sehen sich Studentinnen und Studenten zukünftig in einer Führungsposition? Das hat das CampusBarometer 2018 gefragt, eine große Online-Umfrage der Deut..... weiter >>
Zwei Drittel aller Männer, die 2019 Vater eines Kindes wurden, waren zwischen 29 und 39 Jahre alt (66 %); lediglich 6 % waren älter als 44 Jahre. Bei de..... weiter >>
Fachleute für Systemgastronomie organisieren alle Bereiche eines Restaurants nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept und sorgen für die Einha..... weiter >>
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sieht ein zunehmendes Gewaltproblem an deutschen Schulen. „Es ist erschütternd, wie stark die Zahlen gestiegen ..... weiter >>
Immer mehr Menschen in Deutschland studieren – aktuell liegt die Zahl bei 2,9 Millionen immatrikulierten Studentinnen und Studenten. Viele von ihnen mü..... weiter >>
Gut jede und jeder fünfte abhängig Beschäftigte (21 %) in Deutschland arbeitete im April 2018 im Niedriglohnsektor. Damit wurden rund 8 Millionen Jobs ..... weiter >>
Fachlageristen und ‑lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen..... weiter >>
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice liefern Küchen, Möbel und Geräte oder andere Artikel aus, verpacken Umzugsgüter und arbeiten im L..... weiter >>
Das gesellschaftliche Ansehen der 25 am stärksten besetzten dualen Ausbildungsberufe in Deutschland unterscheidet sich zum Teil deutlich. Dies zeigen erste ...weiter >>
Anpacken in der Krise: Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Studierende können als Bufdi für ein Jahr zum Technischen Hilfswerk (THW). Geld ...weiter >>
Die Ausbildungsmarktentwicklung 2018 führte zu zahlreichen Spitzenwerten, gemessen am Zeitraum der letzten zehn Jahre. So stieg das betriebliche Ausbildungsplatzangebot auf ...weiter >>
Duale Studiengänge, die Praxis und Studium miteinander verbinden, erleichtern den Berufseinstieg nach dem Studium. Die Beschäftigungswahrscheinlichkeit liegt in den ersten ...weiter >>
In welchen Berufen locken nach der Ausbildung Top-Gehälter und in welchen sind die Einkommen besonders gering? Eine Auswertung der Vergütungsexperten ...weiter >>
Lernstress ade, Abitur in der Tasche: viele Schulabgänger planen, fernab touristischer Pfade die Welt zu erkunden. Vor allem Freiwilligenprojekte im sozi..... weiter >>
Immer mehr junge Leute nehmen ein Studium auf – besonders häufig in den zukunftsweisenden MINT*-Berufen. 2016 begannen insgesamt 867.472 Studienanfäng..... weiter >>
Du bist unsicher, welchen beruflichen Weg du in Corona-Zeiten einschlagen sollst? Damit bist du nicht alleine. Viele andere machen sich gerade die gleiche..... weiter >>
Wer Mathematik, Informatik, eine Natur- oder Ingenieurwissenschaft studieren möchte, der kann an den Vorkursen oder den ein- bis zweisemestrigen studienv..... weiter >>
Die Möglichkeiten scheinen endlos, schließlich besteht die Wahl zwischen mehr als 300 Ausbildungsberufen und über 9.000 Bachelor-Studiengängen. Deshal..... weiter >>
Sie wissen noch nicht so genau, wo es beruflich hingehen soll? Sie möchten sich nach dem Schulabschluss-Stress eine Auszeit gönnen und den Kopf freibeko..... weiter >>
Das laufende Schuljahr nähert sich dem Ende? Oder liegt gerade das letzte Zwischenzeugnis auf dem Tisch und sieht gar nicht gut aus? Sind Schulabschluss ..... weiter >>
Noch keinen Plan, wie es weitergeht? Check das aus! Das letzte Schuljahr ist angebrochen und du weißt noch nicht, für welche Ausbildung du dich entschei..... weiter >>
Das gesellschaftliche Ansehen der 25 am stärksten besetzten dualen Ausbildungsberufe in Deutschland unterscheidet sich zum Teil deutlich. Dies zeigen ers..... weiter >>
Das letzte Schuljahr vergeht wie im Fluge. Wer das bedenkt, ist gut beraten, sich frühzeitig mit der Frage zu beschäftigen, wie es denn nach dem Schulab..... weiter >>